Zur Weihnachtsausstellung 2024 haben wir mit den schönes Holzarbeiten von Bernd Pfister aus Eschelbronn dekoriert.
zu den Buchstaben X und Y haben wir leider keinen Edelstein gefunden ;)
Die unglaublich ästhetisch gestalteten Bilder, Bücher und Objekte der Kalligrafin Bärbel Schulz
haben sich wunderbar mit unserem Schmuck vertragen!
wunderschöne buntgefiederte Gäste flattern durch unsere Vitrinen...
unsere Aussteller (Schmuck):
Karina Beisel, Heidelberg
Maria Friedel, Diebzig
Martin Steinhorst, Hanau
Clarissa Weinbeer, Vaihingen/Enz
Holzgestaltung: Ekkehard Körber, Colditz
Wir freuen uns, dass wir die wunderschönen Raku-Keramiken von Joachim Lambrecht noch ein Weilchen bei uns ausstellen dürfen!
Die keramischen Arbeiten von Joachim Lambrecht sind Gefäß und Skulptur in einem.
Die mattdunklen Oberflächen des Raku-Brandes harmonieren auf das Schönste
mit dem Glanz von Gold und Silber und dem farbigen Leuchten von Edelsteinen.
Neben den Unikaten aus der eigenen Werkstatt präsentierten wir außerdem Arbeiten von:
Clarissa Weinbeer
Unsere jährliche Weihnachtsausstellung, die seit 1960 ohne Unterbrechung in den Wochen vor Weihnachten gezeigt wurde, fand auch 2020 statt. Zum Teil mussten sich die Besucher leider auf unsere Schaufenster und die Fotos hier auf der Internetseite beschränken.
Wir bedanken uns auf diesem Wege ganz herzlich für die vielen positiven Rückmeldungen!
Neben Stücken aus der eigenen Werkstatt präsentierten wir Arbeiten von
Karina Beisel, Peter Burger, ZenYü Hsiao, Rudi Sand, Martin Steinhorst, Clarissa Weinbeer
Dazu gesellten sich gedrechselte Objekte und edle Schreibgeräte von Bernd Pfister und wunderschöne Ringe aus Holz von Birgit Adam
Alle Bilder zu dieser Dekoration finden Sie bei unseren Hoffnungszeichen!
Unsere Weihnachtsausstellung 2019 vereinte Arbeiten verschiedener
Goldschmiede mit ganz unterschiedlichen Gestaltungsansätzen.
Es erwartete Sie ein spannender Überblick darüber, was aus der gekonnten
Handhabung von Edelmetall und Edelsteinen entstehen kann.
Ergänzt wurden die Schmuckstücke durch Arbeiten der Kalligrafin Bärbel Schulz.
Ihre ausdrucksstarken „Schriftbilder“ und Objekte rundeten die Ausstellung ab.
Mineralien sind etwas Feines! Nicht nur die, aus denen wir Schmuck machen. Leider haben sich im Lauf der Zeit bei den einigen der schönen Dekorationsstücke die angeklebten Zettelchen auf der Unterseite gelöst. Bei machen wissen wir beim besten Willen nicht, um was es sich handelt. Aber Hauptsache schön!
Gemäß dem Thema unserer Ausstellung präsentierten wir eine reiche Vielfalt an Ketten aus der eigenen Werkstatt und von Kolleginnen (Karina Beisel, Marita Paulick, Kathrin Sättele, Clarissa Weinbeer).
Als Ordnungsprinzip haben wir die Farbe gewählt.
... mit unserer Begeisterung für Ansteckschmuck!
Unter diesem Motto stand unsere diesjährige Frühjahrsausstellung.
Die Ausstellung begann am 5. Mai und ging bis zum 30.Juni 2018.
In vergangenen Zeiten hatte der Ansteckschmuck eine Funktion - er hielt Stoffe zusammen - heute bietet er dem Schmuckkünstler die Möglichkeit, mit Formaten, Formen und Inhalten zu spielen, ohne dass der Gedanke an Tragbarkeit im Vordergrund steht.
Wir zeigten eigene Ideen zum Thema, ergänzt durch Arbeiten von befreundeten Schmuckkünstlern.
Unsere Gäste: Karina Beisel, Marita Paulick, Kathrin Sättele
Beim Gang durch ein großes schwedisches Möbelhaus fanden sich diese hübschen Wandhaken in Stuhlform, die sich so wunderbar für unsere Dekoration eignen.
Dieser Engel-Anhänger ist nach einer Kinderzeichnung entstanden.
Wir fertigen ihn in limitierter Auflage in 925/- Silber und 750/- Gold.
Die Ausstellung "Hoffnungszeichen - Schmuck fürs Leben" endete am 24.5.2017. Alle Aussteller spendeten einen Teil ihres Verkaufserlöses an die
Gesellschaft für Mukopolysaccharidosen e.V. (www.mps-ev.de)
Insgesamt konnten wir auf diese Weise einen Spendenerlös von € 1.195,- erreichen. Die Heidelberger Volksbank rundete diese Summe großzügig um weitere € 500,- auf. Wir bedanken uns herzlich!
Da uns die Arbeit mit den Kinderzeichnungen so viel Freude bereitet hat,
behalten die Hoffnungszeichen auch künftig einen Platz im Schmuckatelier!
Die Mit-Aussteller waren:
Susanne Reinisch
Sie finden das Schmuckatelier jetzt auch bei Facebook.
Anlässlich unserer Weihnachtsausstellung vom 19.11. bis 24.12.2016 zeigten wir
neue Stücke aus der eigenen Werkstatt und Arbeiten von Kollegen:
Karina Beisel, Heidelberg
Astrid Heyn, Köln
ZenYü Hsiao, Lingenfeld
Marita Paulick, Arnsberg
Sybille Voormann, Berlin
Nortrud Voegele fertigt an ihrem Webstuhl durchaus alltagstaugliche Kostbarkeiten.
Neben Schals und Stolas sind das u.a. Wolldecken, Geschirrtücher, Tischdecken und -sets.
Weben ist ein uraltes Handwerk, aber handgearbeitete Stoffe sind in unserer Zeit der Massenware selten geworden.
Sie sind etwas Besonderes und bereite über viele Jahre Freude.
Die Phantasien in Holz von Hermann Voegele entstehen aus der Ruhe heraus, die ihm das Schnitzen im Ausgleich
zu seiner körperlich anstrengenden Arbeit als Gärtner bietet.
Die Formen entwickeln sich aus der Maserung des Holzes, den Abzweigungen von Ästen, der Rindenstruktur und der persönlichen Stimmung.
2006 habe ich das Schmuckatelier von Margot Mämecke übernommen.
Seitdem darf ich mich täglich mit dem Entwerfen und Gestalten besonderer
Schmuckstücke beschäftigen und ein Handwerk ausüben, das mir viel bedeutet.
Im Rahmen der Ausstellung (vom 19.3.-30.4.2016) wurden eigene Arbeiten,
Stücke von Freunden, sowie die in meiner Werkstatt entstandenen Gesellenstücke gezeigt.